Viele Anwender stoßen bei der Installation von Windows 11 auf das Problem, dass ihr PC keinen TPM-Chip (Trusted Platform Module) besitzt. Doch du musst dich nicht entmutigen lassen! Mit ein paar cleveren Kniffen kannst du Windows 11 ohne TPM installieren und dein System erfolgreich auf das neue Betriebssystem umstellen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du diesen Prozess Schritt für Schritt meisterst – einfach, verständlich und ohne unnötigen Schnickschnack.
Was ist TPM und warum ist es bei Windows 11 relevant?
TPM ist ein Sicherheitsmodul, das in modernen Computern integriert ist und für die Verschlüsselung sensibler Daten sorgt. Microsoft hat TPM 2.0 als Mindestanforderung für Windows 11 eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Doch viele ältere oder sogar einige aktuelle Geräte verfügen nicht über diesen Chip. Glücklicherweise lässt sich die TPM-Anforderung umgehen, sodass du Windows 11 ohne TPM installieren kannst, ohne dein Gerät aufrüsten zu müssen.
Vorbereitung: Diese Materialien brauchst du für die Installation
Bevor du startest, solltest du folgende Punkte bereithalten:
Einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz
Das Windows 11 ISO-Image (offiziell von Microsoft herunterladen)
Ein Tool wie Rufus zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks
Einen PC ohne aktives TPM oder mit deaktiviertem TPM
Schritt 1: Windows 11 ISO-Datei herunterladen
Lade das Windows 11 ISO von der Microsoft-Webseite herunter. Speichere die Datei an einem gut erreichbaren Ort, beispielsweise auf dem Desktop, um sie später schnell auszuwählen.
Schritt 2: Bootfähigen USB-Stick erstellen und TPM-Prüfung deaktivieren
Öffne Rufus und stecke den USB-Stick ein. Wähle das heruntergeladene ISO-Image aus. Unter den erweiterten Optionen findest du die Möglichkeit, die TPM- und Secure Boot-Prüfungen zu deaktivieren. Aktiviere diese Einstellung, damit der Installationsprozess die fehlende TPM-Hardware nicht bemängelt. Klicke anschließend auf „Start“, um den USB-Stick vorzubereiten.
Schritt 3: BIOS/UEFI-Einstellungen überprüfen und vom USB-Stick booten
Starte deinen PC neu und rufe das BIOS- oder UEFI-Menü auf (meist durch Drücken von Entf, F2 oder F12). Ändere die Boot-Reihenfolge, sodass dein PC zuerst vom USB-Stick startet. Speichere die Änderungen Windows 11 Installation auf altem PC und lass das System neu hochfahren – die Windows-11-Installation sollte jetzt automatisch starten.
Schritt 4: Windows 11 ohne TPM installieren
Folge den Anweisungen des Installationsassistenten. Da die TPM-Prüfung deaktiviert wurde, wirst du keine Fehlermeldung zu deinem fehlenden TPM-Chip erhalten. Wähle die gewünschte Partition aus und beginne mit der Installation. Das Setup wird sich binnen weniger Minuten durch deine Eingaben manövrieren lassen.
Schritt 5: Erste Einrichtung und Updates
Nach der erfolgreichen Installation führt dich TPM umgehen Windows 11 Windows 11 durch die Ersteinrichtung. Richte dein Benutzerkonto ein und verbinde dich mit dem Internet. Es empfiehlt sich, direkt nach Updates zu suchen, um die Sicherheit und Stabilität deines Systems Windows 11 USB Stick erstellen zu gewährleisten – auch ohne TPM.
Was du nach der Installation beachten solltest
Auch wenn du Windows 11 ohne TPM installieren kannst, solltest du wissen, dass einige Sicherheitsfeatures wie BitLocker oder der Schutz vor Firmware-Manipulationen eventuell nicht verfügbar sind. Für den normalen Gebrauch, etwa Surfen oder Arbeiten, stellt das aber keine gravierenden Einschränkungen dar.
Fazit: Windows 11 ohne TPM installieren ist unkompliziert und sinnvoll
Wer keinen TPM-Chip besitzt, muss nicht auf Windows 11 verzichten. Mit wenigen Handgriffen und dem richtigen Setup kannst du Windows 11 ohne TPM installieren und deinem PC neues Leben einhauchen. Dieses Vorgehen bietet eine praktische Alternative zu teuren Hardware-Upgrades und hält dein System am Puls der Zeit. Starte jetzt und genieße die Vorteile von Windows 11 – auch ohne TPM.